Veranwortung für dein eigenes Handeln.
Für was entscheidest du dich?
Regelmäßiges Mobbing allgemein
Spott durch andere Schüler
Physische Gewalt
Verbreitung unangenehmer Gerüchte
Ausgrenzunh durch Mitschüler
Persönliche Gegenstände wurden entwendet oder zerstört
Bedrohung durch andere Schüler
Schon bei jemand mitbekommen, dass er/sie von Cyber-Mobbing persönlich betroffen war
Noch nie irgendetwas von Cyber-Mobbing mitbekommen
Selbst schon von Mobbing im Internet betroffen gewesen
Selbst auch schon mal jemanden im Internet gemobbt
Weiß nicht / keine Angabe
Beschimpft/beleidigt
Verbreitung von Lügen und Gerüchten
Unter Druck gesetzt/erpresst/bedroht
Ausgrenzung
Private Fotos wurden kopiert und woanders veröffentlicht
Verbreitung unangenehmer/peinlicher Fotos/Filme
Fakeprofil erstellt u. in meinem Namen als Täter agiert oder mich bloßgestellt
Das Kinder- und Jugendtelefon hilft kostenfrei bei Sorgen und Nöten junger Menschen. Das Telefon ist montags bis samstags von 14.00 bis 20.00 Uhr besetzt. Alle Gespräche werden anonym und vertraulich behandelt.
„Der Weg beginnt mit dem ersten Schritt“! Die Mitglieder der Mobbingberatung Berlin-Brandenburg, unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg heraus aus der Konflikt- bzw. Machtspirale. Ob als Einzelperson oder als Gruppe/Team oder als Unternehmen, wir erarbeiten im Kontakt mit Ihnen die für Sie und das Umfeld passende Konfliktlösung.
Fairplayer.Manual...
ist ein Programm, das euch dabei hilft, gemeinsam mit eurer Lehkraft etwas gegen Mobbing bei eucht zu unternehmen. Genauere Informationen findest Du hier. Wenn Du möchtest, kannst Du mit ein paar Mitschülern Eure Klassenlehrkraft oder Schulsozialarbeiter*in auf fairplayer.manual aufmerksam machen. Zeig’ ihm/Ihr doch einfach unsere Website!
12%
der Jugendlichen sind Täter
8%
der Jugendlichen sind Opfer
17%
der Jugendlichen könnten verteidigen
20%
verstärken die Täter
7%
assistieren den Tätern
24%
schauen weg
Studie: Olweus et al. (1999); Salmivalli (1996)